Kursbuchung
Verantwortungsvoll mit KI führen
Die Teilnehmerinnen reflektieren ethische Fragestellungen und lernen zentrale Anforderungen des EU AI Acts kennen. Dadurch wird ein Verständnis für KI Compliance, Verantwortungszuschreibung und Haftungsvermeidung geschaffen.
1.450€
Preis inkl. MWST (Euro)
-
Start 1: 30.9 - Folgetermine 7.10 / 14.10 / 21.10
Start 2: 4.11 - Folgetermine 11.11 / 18.11 / 25.11
Start 3: 2.12 - Folgetermine 9.12 / 11.12 / 16.12
-
Modul 1: Ethik in der KI - Dilemmata verstehen und lösen
Wie erkenne ich ethische Risiken bei KI-Anwendungen?
In diesem Workshop schärfen Sie Ihre ethische Urteilskraft und lernen Dilemmata zu erkennen, fundiert zu bewerten und verantwortungsvoll zu handeln. Entwickeln Sie Ihre ethische Urteilskraft und ordnen Sie Risiken im Umgang mit KI ein. Für eine wertebasierte Führungs- und Unternehmenskultur.
Modul 2: Rechtliche Grundlagen - EU AI Act für Führungskräfte
Wie kann ich Haftungsrisiken im KI-Einsatz frühzeitig erkennen und steuern?
In diesem Kurs bauen Sie praxisnahes Verständnis für KI-Compliance und Risikomanagement auf. Sie lernen, was der EU AI Act für Ihre Führungsrolle bedeutet – von Risikokategorien über Transparenzpflichten bis zu konkreten Anforderungen an KI-Projekte. Sie lernen, Verantwortung im Führungsteam klar zu definieren und KI-Projekte strategisch abzusichern.
Modul 3: Compliance und Risikomanagement in der KI Anwendung
Wie kann ich Haftungsrisiken im KI-Einsatz frühzeitig erkennen und steuern?
In diesem Kurs bauen Sie praxisnahes Verständnis für KI-Compliance, erkennen frühzeitig rechtliche Fallstricke bei KI und erfahren, wie Sie gezielt Risikomanagement aufbauen – praxisnah, führungsgerecht und juristisch fundiert. Sie lernen, Verantwortung im Führungsteam klar zu definieren, aktiv zu gestalten und Haftungsrisiken der KI-Projekte strategisch abzusichern.
-