Über uns

“Frauen sind unersetzlich für die digitale Transformation. Sie setzen neue Impulse, bringen neue Ideen, neue Lösungen, neue Ansätze ein, die zu mehr Kreativität, mehr Innovation, mehr Qualität in der digitalen Transformation führen.”

Zitat aus unserer FKi-Studie zur “Rolle der Frauen in der Digitalisierung”

Unsere Mission

Aus unserer Arbeit mit dem FKi wissen wir, Frauen spielen eine wichtige Rolle in der Digitalisierung.

Unser Fokus liegt auf der Unterstützung von erfahrenen Fach- und Führungskräften (30–67 Jahre), die Unternehmen durch die digitale Transformation leiten. In Deutschland stehen Frauen in der Technikbranche vor besonderen Herausforderungen, weshalb ein tiefes Verständnis dieser Sektoren für ihren Erfolg entscheidend ist.

Durch den Austausch in unserem Netzwerk können Frauen ihre Fähigkeiten weiterentwickeln, digitale Erfolge erleben und die Transformation aktiv mitgestalten.

Unser Ziel: Frauen dabei zu unterstützen, Technologie in unternehmerischen Erfolg umzuwandeln.

Die Macherin

  • Barbara Lutz

    ist eine renommierte Unternehmerin, Buchautorin und gefragte Keynote- Speakerin. In 2017 wurde sie von Edition F als eine der 5 Frauen ausgezeichnet, die die deutsche Wirtschaft revolutionieren. In 2018 veröffentlichte sie ihr Fachbuch „Frauen in Führung - Modernität und Agilität - wie die Veränderung der Unternehmensprozesse und Kultur Innovation fördern“. Zuletzt wurde sie von der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Plattform #InnovativeFrauen als Innovatorin auf ihrem Gebiet aufgenommen.

Unser Beirat

  • Simona Stoytchkova

    Als erfahrene Führungskraft in der Digital- und Technologiebranche bringt Simona Stoytchkova wertvolles Fachwissen und einen breiten Erfahrungsschatz in den Bereichen digitale Innovation und strategische Unternehmensentwicklung ein. Mit ihrer visionären Führung trägt sie maßgeblich zur Ausrichtung unseres Netzwerks bei und unterstützt uns dabei, unsere Mission zur Förderung von Frauen in Führungspositionen umzusetzen.

    “Die digitale Transformation betrifft uns alle und stellt Unternehmen vor noch nie zuvor existierenden Herausforderungen. Mit Attention Is All You Need (AIAYN) setzen wir auf digitale Kompetenzen und machen damit weibliche Fach- und Führungskräfte für den digitalen Wandel zukunftsfähig, um Innovation in Unternehmen voranzutreiben und damit Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und gleichzeitig auszubauen.”

  • Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg

    Als Unternehmerin und Expertin für digitale Transformation bringt Anabel Ternes von Hattburg eine fundierte Expertise in der Zukunftsgestaltung durch Technologie mit. Sie ist eine gefragte Vordenkerin, wenn es darum geht, wie Digitalisierung nachhaltig und verantwortungsbewusst in Unternehmen integriert werden kann. Ihr Engagement für die Förderung von Frauen im digitalen Bereich macht sie zu einer unverzichtbaren Bereicherung für unser Netzwerk.

    "Die digitale Transformation bietet uns die Chance, Nachhaltigkeit fest in Geschäftsmodelle zu integrieren, sodass Innovation sowohl dem wirtschaftlichen Fortschritt als auch der Umweltverantwortung dient."

  • Ursula Radeke-Pietsch

    Als erfahrene Führungskraft und Expertin für Unternehmensfinanzierung bringt Ursula Radeke-Pietsch umfassende Kenntnisse in der strategischen Projektentwicklung mit. In ihrer Rolle als Global Head of Strategic Projects bei Siemens AG leitet sie globale M&A-Projekte und treibt die Digitalisierung sowie ESG-Initiativen im Corporate-Finance-Bereich voran.

    Ihr Engagement für die Implementierung von Governance-Strukturen in Start-ups und ihre Erfahrung als Aufsichtsrätin machen sie zu einer wertvollen Bereicherung für unser Netzwerk.

    „Es ist mir ein persönliches Anliegen, die digitale Transformation voranzutreiben und dabei insbesondere auch die wertvollen Erfahrungen, Fähigkeiten, Kenntnisse und Erkenntnisse von weiblichen Fach- und Führungskräften zu nutzen, um die zukünftige Arbeitswelt inklusiver und innovativer zu gestalten und den digitalen Fortschritt und das zukünftige Arbeitsumfeld auf eine inklusive Basis zu stellen. Deshalb freue ich mich sehr, mit AIAYN diese Transformation aktiv mitgestalten zu können.“