Kursbuchung
Jenseits von Marketing & Hype - Führung im KI Zeitalter
Frauen in ihrer Rolle als Führungskräfte lernen KI zu verstehen, bewerten und gezielt einzusetzen. Sie vertiefen Ihr Wissen, stärken ethisches Bewusstsein und erkennen Zukunftsvisionen, um den digitalen Wandel aktiv zu gestalten – und KI-Kompetenz in wirksame Führung zu verwandeln.
1.450€
Preis inkl. MWST (Euro)
-
Start 1: 5.8 - Folgetermine 12.8 / 19.8 / 26.8
Start 2: 2.9 - Folgetermine 9.9 / 16.9 / 23.9
Start 3: 30.9 - Folgetermine 7.10 / 14.10 / 21.10
Start 4: 5.10 - Folgetermine 28.10 / 4.11 / 11.11
Start 5: 25.11 - Folgetermine 2.12 / 9.12 / 16.12
-
Modul 1: Eine Einführung für Entscheiderinnen
Wie funktioniert Künstliche Intelligenz?
In diesem Einstiegskurs erhalten Sie ein solides, praxisnahes Grundverständnis für Geschichte, Technologien und Anwendungsfelder von KI. Sie erhalten Einblick in die unterschiedlichen Arten von KI - und was hinter den Begriffen wie starke und schwache KI, maschinelles Lernen oder NLP steckt. Ideal um KI Themen im Unternehmenskontext sicher einordnen und mitreden zu können.
Modul 2: Wert und Wirkung von KI in der Führung
Wie verändert KI die Führungsarbeit? Wo liegen Chancen – und wo Risiken?
In diesem interaktiven Workshop reflektieren Sie Ihre Rolle im Spannungsfeld zwischen Menschlichkeit, Automatisierung und technischer Unterstützung. Sie verstehen die Auswirkungen von neuen Entscheidungsprozessen bis hin zu Fragen von Vertrauen, Ethik und Teamdynamik. Perfekt für Führungskräfte, die sich bewusst, wertebasiert und zukunftsorientiert mit KI auseinandersetzen wollen.
Modul 3: KI in Organisationen strategisch verorten
Was bedeutet KI konkret für Ihre Organisation?
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie KI systematisch in Ihrer Organisation verorten – als Assistenzsystem, Entscheidungshilfe oder strategisches Element. Sie erkennen, welche Voraussetzungen erfolgreiche KI-Projekte brauchen und wie Sie Stakeholder gezielt mitnehmen. Für alle, die mit fundiertem Überblick KI-Initiativen starten und überzeugend vertreten wollen.
Modul 4: Vom KI Mythos zur realistischen Zukunft
KI wird oft verklärt – zwischen Übertreibung und Alarmismus.
Hier stärken Sie Ihre kritische Medienkompetenz, analysieren reale Trends und erarbeiten praxisnahe Einsatzpotenziale für Ihre Branche. Sie entwickeln ein realitätsnahes Zukunftsbild von KI und lernen, zwischen Medienbildern und Realität zu unterscheiden. Ziel ist es, Möglichkeiten und Limitierungen zu verstehen, um realistische Einsatzfelder für Ihr Unternehmen zu erkennen.
-